Blockchain-Technologie im Geldmarkt

 Blockchain-Technologie im Geldmarkt

Hauptbeweggrund von Continental und Siemens für die Durchführung des Projekts war die Praxiserprobung der Blockchain-Technologie mit dem Ziel, diese mittel- bis langfristig auch bei regulären Finanzgeschäften nutzen zu können. Bild: Continental

Continental, Commerzbank und Siemens haben in einem Pilotprojekt erstmalig ein Geldmarktwertpapier zwischen Unternehmen auf Basis der Blockchain-Technologie im Rahmen einer Testtransaktion abgewickelt. Die Transaktion wurde im Januar durchgeführt. Sie umfasste ein Volumen in Höhe von 100.000 Euro bei einer Laufzeit von drei Tagen.

Continental trat als Emittent des Geldmarktwertpapiers auf, das aufgrund rechtlicher Vorgaben in Form eines in Euro denominierten elektronischen Commercial Papers nach luxemburgischem Recht aufgelegt wurde. Die Commerzbank stellte über ihre Forschungs- und Entwicklungseinheit Main Incubator die Corda-basierte Blockchain-Plattform zur Verfügung und agierte als Servicepartner. Siemens zeichnete das Geldmarktwertpapier als Investor. Die Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann beriet die an der Transaktion Beteiligten rechtlich.

Hauptbeweggrund von Continental und Siemens für die Durchführung des Projekts war die Praxiserprobung der Blockchain-Technologie mit dem Ziel, diese mittel- bis langfristig auch bei regulären Finanzgeschäften nutzen zu können. In diesem Pilotprojekt erfolgten sowohl die Anbahnung als auch die Abwicklung der Transaktion direkt zwischen den beiden Unternehmen. Ausgangspunkt war ein zwischen Unternehmen übliches Wertpapiergeschäft. Die beteiligten Unternehmen haben sowohl die Erzeugung des Geldmarktwertpapiers als auch dessen Handel (inklusive Zahlungsabwicklung) rechtsverbindlich über die Blockchain abgewickelt.

 

Plattform mit allen technischen Voraussetzungen für den Blockchain-Handel

Der Dokumentations- und Geldaustausch konnte so in Minuten statt Tagen vollzogen werden. Anders als bei herkömmlichen Transaktionen agierte die Commerzbank bei dieser Transaktion nicht mehr als Vermittler zwischen den Vertragsparteien, sondern als Plattformbetreiber und Servicepartner. Für die Transaktion stellte sie die Plattform mit allen technischen Voraussetzungen für den Blockchain-Handel, die juristische Struktur und das digitale Geld für den direkten Handel des Geldmarktwertpapiers (basierend auf besitzgebundenem E-Geld, sog. „cash on ledger“) bereit. (ig)