Bei der Veräußerung von Betriebswagen lauern steuerliche und rechtliche Fallstricke, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können. Worauf sollten Firmen achten, um böse Überraschungen zu vermeiden?
Der Maschinenbau in Deutschland braucht hoch qualifiziertes Personal – und das wirkt sich auch auf die Vergütung aus. Nicht das Alter ist maßgeblich für die Gehaltshöhe im Maschinenbau, sondern die Qualifikation. Das geht aus der neuen Gehaltsstudie des Verbands Deutscher…
Immer mehr Unternehmen müssen erkennen, dass ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte nicht mehr den Erfordernissen der digitalen Welt entsprechen. Einerseits, weil Mitarbeiter neue Kompetenzen benötigen – andererseits, weil eine strategische, also langfristig orientierte Personalplanung und -entwicklung heute schlicht immer schwieriger wird.
Zu viel Stress, zu kurze Pausen, zu viel Kaffee: Gesund ist der Arbeitsalltag vieler Deutscher nicht. Die daraus resultierenden hohen Krankenstände sind ein Problem für Unternehmen. Doch die richtige Strategie im Kampf gegen das Zuviel einerseits und den Mangel andererseits…
Der Anteil älterer Mitarbeiter an den Belegschaften der Unternehmen wird aufgrund des demografischen Wandels weiter steigen. Daher müssen sich die Betriebe künftig stärker fragen: Wie können wir die Arbeitsfähigkeit und -motivation dieser Mitarbeiter bewahren? Welche Perspektiven können und wollen wir…
Aktuell spielt IT-Sicherheit bei industriellen Steuerungen oft eine eher untergeordnete Rolle. Dabei boomt das Geschäft mit Schwachstellen, warnt Dirk Kretzschmar, Geschäftsführer des TÜV Informationstechnik (TÜV IT). Im Gespräch zeigt er Schutzmaßnahmen für Unternehmen auf.
Die Logistik ist prädestiniert für den Einsatz von Cloudlösungen. Denn Güterströme verlaufen unternehmensübergreifend und erfordern die durchgängige Steuerung und Kontrolle logistischer Prozesse. Schon in naher Zukunft werden mehr als zwei Drittel aller deutschen Unternehmen Cloud-Lösungen nutzen.
Großen Unternehmen mangelt es oft an Potenzial zur Weiterentwicklung. Zu unflexibel sind die Strukturen, um zeitnah auf Veränderungen zu reagieren. Corporate Start-ups können hier als Innovationstreiber dienen: flexibel, dynamisch und doch finanziell abgesichert, können sie kreative Ideen schnell umsetzen. Die…
Die Bedeutung der Digitalisierung für die Logistik wächst rasant. Viele Unternehmen stellen ihre Prozesse um oder planen, dies zu tun. Doch welche Maßnahmen sind die richtigen? Nicht jedes Vorhaben zur Nutzung von „4.0-Technologien“ ist zielführend und wirtschaftlich. Das Fraunhofer IFF…
Gesunde Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter. Mitarbeiter, die krankheitsbedingt ausfallen, verursachen hingegen jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Kurzum: Die Gesundheit der Arbeitnehmer ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Dennoch lauern unnötige Gesundheitsrisiken in deutschen Büros. Die Gesundheit der Mitarbeiter ist für alle Unternehmen essenziell…