Roboter die Roboter produzieren – diese Vision hat die KUKA AG bereits umgesetzt. Ein Blick in die Fertigungsstätte in Augsburg zeigt, wie weit die Konzepten von Industrie 4.0 bereits gediehen sind.
Um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen, sind digitale Kompetenzen unabdingbar. Allerdings investieren lediglich 57 Prozent der Unternehmen gezielt in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt. Das zeigt der Digital Office Index 2018 – eine repräsentative Befragung…
BASF erweitert die Zusammenarbeit mit Materialise, einem Anbieter von 3D-Druck-Technologien. Gleichzeitig hat BASF eine Investition von 25 Millionen US$ in das belgische Unternehmen mit Sitz in Leuven vereinbart. Beide Partner arbeiten im Rahmen eines offenen Geschäftsmodells zusammen, um Materialien und…
IoT-Plattformen (Internet of Things) sind für die Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die Vernetzung und Interaktion verschiedenster Maschinen, Geräte und Anwendungen im Internet der Dinge. IoT-Lösungen sind damit technischer und betriebswirtschaftlicher Basis fast jeden datenbasierten Geschäftsmodells. 43 Prozent…
Die Hannover Messe zeigte welche Auswirkungen das Vernetzen von Maschinen und Dingen auf die Industrie hat. Es entstehen zahlreiche Herausforderungen im Management, wie Studien belegen. So ist ein zukunftsfähiges IoT (Internet of Things) ohne professionelles Netzwerk-Management nicht zu bewältigen –…
Der Fachkräftemangel macht sich nun auch im Handel deutlich bemerkbar. Das hat die Konjunktur-Umfrage des ifo Instituts ergeben. Danach antworteten 23,9 Prozent der Unternehmen im Großhandel (ohne Autos), dass ihnen Fachkräfte fehlen. Vor einem Jahr waren es erst 18,2 Prozent.…
In der Industrie 4.0 bieten vernetzte Sensoren, Aktoren, Maschinen und Anlagen neue Angriffsflächen für Cyber-Kriminelle. Die größten Gefahren sind Infektionen mit Schadsoftware, Erpressung mittels Ransomware, Einbrüche über Fernwartungszugänge und nicht zuletzt menschliches Fehlverhalten. Das ist ein Ergebnis des VDE Tec…
Mit der Plattform „OnCumulus“ will Voith allen Kunden die Möglichkeit zur unternehmensweiten Nutzung von Daten aller Systeme und über alle Anlagen hinweg geben und sie bei der Optimierung der Zuverlässigkeit sowie dem Erreichen gesteckter Produktionsziele und Einsparungen unterstützen.
Was wäre, wenn man in einer Fabrik alles außer Boden, Dach und Wänden innerhalb weniger Tage oder sogar Stunden ändern könnte? Volle Flexibilität, Individualität und Skalierbarkeit. Genau darum geht es in der Fabrik der Zukunft. Die Anforderungen an die künftige…
Computer und Maschinen werden in Zukunft 40 Prozent aller heutigen beruflichen Tätigkeiten in Deutschland verrichten können. Das bedeutet, dass bis zum Jahr 2025 die Stellen von 7,7 Millionen Beschäftigten von Automatisierung betroffen sind – in etwa jeder fünfte Arbeitnehmer. Dabei…