Leichtbau für mehr Effizienz

Leichtbau für mehr Effizienz

Hydrospeicher sorgen für mehr Energieeffizienz im Getriebe, da das Hydrauliksystem zur Betätigung der Gangsteller kleiner ausgelegt werden kann. Bislang war jedoch ihre Montage recht aufwendig, weil der Stahlkolben im Speicher ein ausgefeiltes Dichtungspaket erforderte. Deshalb hat Freudenberg Sealing Technologies neue…
 Dünnschicht sorgt für Wachstum

Dünnschicht sorgt für Wachstum

Der Markt für Solarequipment für die Dünnschicht-Anwendung wächst für die deutschen Maschinenbauer überproportional. In den ersten zwei Quartalen wurden 58 Prozent der Umsätze in diesem Segment erwirtschaftet. Im ersten Halbjahr wurden schon 55 Prozent des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr…
 ZF sagt dem toten Winkel den Kampf an

ZF sagt dem toten Winkel den Kampf an

ZF präsentiert auf der IAA Lösungen, die Lkw im Innenstadtverkehr sicherer machen können. Sie nehmen sich insbesondere den „toten Winkel“ der aktuellen Rückspiegel vor: Ein radarbasierter Abbiegeassistent überwacht die komplette rechte Fahrzeugseite. Die Fahrer werden vor allem dann gewarnt, wenn…
 Luftfedersystem für Balance in der Kabine

Luftfedersystem für Balance in der Kabine

Das Technologieunternehmen Continental präsentiert erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die digitale Luft-Feder-Dämpfer-Lösung „Electronic Air Spring Damping“ für die Fahrerkabine in Lkw – eine Weltpremiere. Die Continental-Experten haben Synergien im Konzern genutzt und bereichsübergreifend ein ganzheitliches Kabinenfederungssystem entwickelt, das…
 Emissionsfrei durch die City

Emissionsfrei durch die City

Doppelter Markterfolg für die bewährte Elektroportalachse AxTrax AVE: 31 der bekannten roten Doppeldeckerbusse werden in London dank ZF-Technik künftig rein elektrisch fahren. ZF leistet damit einen Beitrag, ein attraktives innerstädtisches Mobilitätsangebot auch lokal emissionfrei aufrechtzuerhalten. Gebaut werden die E-Busse vom…
 Zukunftsthemen für den Aufzugsbau

Zukunftsthemen für den Aufzugsbau

Die Digitalisierung von Gebäuden bringt große Veränderung auch für die Transportwege mit sich: Aufzüge und Fahrtreppen müssen in moderne Hotels, Wohnblocks oder Firmenhochhäuser integriert und unter neuen Kosten- und Energievorgaben konzipiert werden. „Die Architektur muss die vertikale und horizontale Beförderung…