Autonome Fahrten intelligent teilen

Autonome Fahrten intelligent teilen

Neue urbane Mobilitätsangebote sind einer der größten Treiber für die Entwicklung des autonomen Fahrens. Dazu zählt insbesondere das autonome Ride-Hailing, das auf der geteilten Nutzung von Fahrten in Robo-Taxis oder Robo-Shuttles basiert. ZF bietet den neuen Anbietern dieser sogenannten „Mobility-as-a-Service“…
 Globale 5G Hybrid-V2X-Lösung

Globale 5G Hybrid-V2X-Lösung

Das Technologieunternehmen Continental entwickelt derzeit eine flexible 5G-Hybridplattform, die sowohl die Kommunikation über das Mobilfunknetz als auch den schnellen und zuverlässigen direkten Datenaustausch ermöglicht. Die Vorteile dieser neuen Hybridlösung zeigen sich bereits in dem Zuschlag für ein erstes 5G-Kundenprojekt.
 Reform der Steuern und Abgaben überfällig

Reform der Steuern und Abgaben überfällig

Das bestehende System der Steuern und Umlagen im Energiebereich schafft energiepolitische Fehlanreize, blockiert Investitionen in Innovationen und belastet die privaten Endverbraucher wie Mittelstand überproportional hoch. Der Bundesverband WindEnergie fordert daher eine Reform der Abgaben und Umlagen. Im Zentrum der Reform…
 Virtuelle Entwicklung für automatisiertes Fahren

Virtuelle Entwicklung für automatisiertes Fahren

Beim Thema Sicherheit gibt es keinen Kompromiss. Genau dafür steht das Technologieunternehmen Continental. Durch die Zusammenarbeit mit der deutschen Start-up-Firma Automotive Artificial Intelligence (AAI) verleiht Continental seinem virtuellen Entwicklungsansatz für die Funktionen von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und automatisiertem Fahren (AD) zusätzlichen…
 Gleich auf die richtige Schiene setzen

Gleich auf die richtige Schiene setzen

Mit einem neuen Online-Konfigurator für Profilschienen erweitert Rexroth die digitale Tool-Kette für Lineartechnikkomponenten und -systeme. Die Software führt Anwender praxisgerecht durch die Konfiguration von Kugel-, Rollen-, Miniatur- und Laufrollenschienen des Standardprogramms. Anwender können die Kugel- und Rollenschienen zusätzlich mit dem…
 Lernen wird für Schüler zum Erlebnis

Lernen wird für Schüler zum Erlebnis

Um Schülern der gymnasialen Sekundarstufe von Klasse sieben bis elf verschiedene MINT-Themenfelder (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nahezubringen, hat Zeiss eine Lösung entwickelt, die den Zugang zu diesen Fächern zum Erlebnis macht. Mit Virtual Reality und einer eigens dafür entwickelten App,…