VDWF: Verband stellt neue Studienangebote vor
„Wenn man etwas bewegen will, muss man sich selbst bewegen!“ Mit diesem Hintergedanken wurden laut Ralf Dürrwächter, dem Geschäftsführer des VDWF, die mittlerweile sechs in Studiengänge konzipiert, die in Kooperation mit der Hochschule Schmalkalden angeboten werden. Es gehe im Kern darum, Menschen für kommende Aufgaben zu qualifizieren – so hätten etwa allein über 100 Studierende bereits die Ausbildung zum Projektmanager für Werkzeug- und Formenbau absolviert.
Zum kommenden Wintersemester werden mit dem Verband als Träger und mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) als weiterem Kooperationspartner nun erstmalig die beiden berufsbegleitenden Master-Studiengänge „Elektrotechnik und Management“ sowie „Informatik und IT-Management“ in Schmalkalden angeboten.
Alle zum Wintersemester startenden Studiengänge im Überblick:
Projektmanager/-in (FH) für Werkzeug- und Formenbau
- Studienform: berufsbegleitend
- Studiendauer: 2 Semester
- Abschluss: Hochschulzertifikat
- ECTS: 30
- Studiengebühr: 2 400 Euro pro Semester
- Studienorte: HS Schmalkalden und Werkzeugbau-Institut Südwesfalen in Halver
MA Maschinenbau und Management
- Studienform: berufsbegleitend
- Studiendauer: 5 Semester
- Abschluss: Master of Engineering
- ECTS: 90
- Studiengebühr: 2 560 Euro pro Semester
- Studienorte: HS Schmalkalden und DHGE Eisenach
MA Elektrotechnik und Management
- Studienform: berufsbegleitend
- Studiendauer: 5 Semester
- Abschluss: Master of Engineering
- ECTS: 90
- Studiengebühr: 2 560 Euro pro Semester
- Studienorte: HS Schmalkalden und DHGE Gera
MA Informatik und IT-Management
- Studienform: berufsbegleitend
- Studiendauer: 5 Semester
- Abschluss: Master of Science
- ECTS: 90
- Studiengebühr: 2 460 EUR pro Semester
- Studienorte: HS Schmalkalden und DHGE Gera
Zum nächsten Sommersemester starten jeweils die beiden Studiengänge „Angewandte Kunststofftechnik M(A)“ sowie „Anwendungstechniker/-in (FH) für Additive Verfahren/Rapid-Technologien“; Bewerbungsschluss ist hier jeweils der 15. März 2018.
Boris Gnaier ist für die Agentur Wortundform in München tätig.
https://www.vdwf.de/bildung/berufsbegleitende-studiengaenge.html